Gut gepflegt und bestens aufgehoben
Damit Sie lange Freude an Ihren Fell- und Lederwaren haben, haben wir im Folgenden ein paar Ratschläge zu Pflege, Reinigung und Aufbewahrung für Sie zusammen gestellt:
GENERELLE HINWEISE ZUR FELL- UND LEDERPFLEGE
Feuchtes Leder sollte stets bei Zimmertemperatur und nicht etwa an der Heizung oder durch Föhnen getrocknet werden.
Bewahren Sie Ihre Fell- oder Lederbekleidung immer auf einem gut geformten, breiten Kleiderbügel auf. Leder braucht Luft zum Atmen, bitte keinen Kunststoff Kleidersack verwenden sondern in einem gut durchlüfteten Kleiderschrank mit ausreichend Platz bei Zimmertemperatur aufbewahren und vor Lichtquellen wie Spots, direktem Sonnenlicht u.ä. schützen, denn intensives Licht und Wärme können unter Umständen die Farben verändern.
Vermeiden Sie den Kontakt mit scheuernden, harten oder scharfkantigen Gegenständen wie Jeansnieten, Gürtelschnallen, Taschenriemen und Autogurten, da diese Beschädigungen des Fells oder der Lederoberfläche verursachen können. Durch regelmäßiges Imprägnieren machen Sie das Leder widerstandsfähig gegen Schmutz und Feuchtigkeit. Nach aussen getragene Lederteile sollten regelmässig und vor allem vor dem ersten Tragen imprägniert werden. Hierfür die Fläche aus ca. 30 cm Entfernung mit einem geeigneten, farblosen Lederpflegespray gleichmässig einsprühen. Bitte erst an einer verdeckten Stelle vorsichtig ausprobieren.
Grundsätzlich muß zwischen Veloursleder (also Leder mit rauher Oberfläche), Nappaleder (mit glatter, leicht glänzender Oberfläche) und Fell unterschieden werden.
Veloursleder

Nappaleder
Fell
